B. Leistungsumfang
-
Hierarchische
Zugriffsorganisation
Rechte für Datenbankzugriffe,
Fenster-, Menü- und Funktionszugriffe können vergeben werden.
Personalstruktur, Vertreterorganisation, Betriebsorganisation wird abgebildet.
-
Teileverwaltung
Grunddaten, Spezifikation,
Dispositionsdaten, Bestelldaten, Ausweichteile, Ausweichlieferanten
-
Lagerverwaltung
Läger, Lagerorte (mit
Minimal- und Maximalbeständen)
-
Lagerbewegungen
Zugänge, Entnahmen,
Umlagerungen, Verschrottungen, Inventur, Rückgaben und Reservierungen
-
Bestellschreibung,
-sammlung und -ausdruck. Zusammenstellung nach vorgebbaren Kriterien, Freigeben,
Verfolgen
-
Freigabestruktur
für Bestellungen
Freigabearten mit dazugehörigem
hierarchischen Freigabelauf
-
Rahmenaufträge
-
Verwalten von Lieferungen
und Rechnungen
-
Anlagenverwaltung
Grunddaten, Spezifikation,
Prüfung, Statistik
-
Anlagenstrukturierung
Aufbau einer Anlagenhierarchie
mit beliebig vielen Stufen, Zuordnung von Ersatzteilen zu Anlagen und von
Unteranlagen zu Anlagen
-
Anlagenhistorie
(Schwachstellenvorbeugung)
-
Verwaltung
der Anlagendokumentation
-
Ersatzteil-
und Anlagenwartung
zyklische Erzeugung von
Wartungsaufträgen
-
Grafische
Auswertung
-
Auswertung von Budget, Bestellungen
und Lagerbewegungen
-
Auswertung frei definierbar
für Anlagen, Kostenstellen, Kostentypen, Konten, Zeiträume und
deren Kombinationen
-
Darstellungsform frei wählbar:
2D oder 3D, als Fläche, Balken, Säule, Linie oder Torte
-
Formulargenerator:
auf HP3000: „VISIMAGE“ (optional)
-
Terminplanung
und -verfolgung, Kapazitätsplanung, Stillstandsplanung
-
Instandhaltungsaufträge
Erstellen von Sofort-, Reparatur-
und einmaligen sowie zyklischen Wartungsaufträgen, Arbeitsplanung,
Terminverfolgung, Rückmeldung
-
Kostenverfolgung/Kostenrechnung
frei definierbare Kostenstellen
mit Hierarchien (Zusammensetzung von Kostenstellen) frei definierbare Kostentypen
freie Zuordnung von Budgets zur Kombination Kostentypen/Kostenstellen
-
Mailingsystem
automatische Mitteilungen
an Nutzer und Funktionsinhaber zu Bestellfreigaben und Instandhaltungsaufträgen
-
Kalenderfunktion
für Einplanung der Arbeitsaufträge (mit Drag’n’Drop)
-
Schnittstellen
zu anderen Systemen
-
Finanzbuchhaltung
-
Lohnabrechnung
-
Ausdruck
von Arbeitsaufträgen auf lokalem PC- oder auf Netzwerk-Drucker